Gay Lussac's Law Taschenrechner
Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.
Formel :
Pi/Pf = Ti/Tf
Was ist der Gay-Lussac-Gesetz-Rechner?
Das Gay-Lussac-Gesetz ist ein Gasgesetz, das die Beziehung zwischen Druck und Temperatur eines Gases bei konstantem Volumen beschreibt. Es besagt, dass der Druck eines Gases direkt proportional zu seiner absoluten Temperatur ist, sofern das Volumen konstant bleibt.
Die Formel für das Gay-Lussacsche Gesetz lautet:
P1/T1=P2/T2Wobei:
- P1 und P2 sind der Anfangs- bzw. Enddruck.
- T1 und T2 sind die Anfangs- und Endtemperatur in Kelvin.
Ein Gay-Lussac-Gesetz-Rechner hilft bei der Berechnung der Druckänderung bei Temperaturänderung eines Gases (oder umgekehrt), vorausgesetzt, das Volumen bleibt konstant.
Warum einen Gay-Lussac-Gesetz-Rechner verwenden?
Ein Gay-Lussac-Gesetz-Rechner ist in verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Kontexten nützlich, in denen Gase eine Rolle spielen, z. B.:
- Das Verhalten von Gasen verstehen: Er hilft zu erklären, wie sich die Temperatur auf den Druck von Gasen in geschlossenen Systemen.
- Praktische Anwendungen: Dieses Gesetz wird in Branchen angewendet, in denen Druck- und Temperaturregelung unerlässlich ist, z. B. in Druckgasbehältern, Motoren und HLK-Systemen.
- Laborexperimente: Es bietet eine einfache Möglichkeit, Druck- oder Temperaturänderungen zu berechnen, ohne die Formel manuell lösen zu müssen.
Wie verwendet man den Gay-Lussac-Gesetz-Rechner?
Um den Gay-Lussac-Gesetz-Rechner zu verwenden, müssen Sie mindestens drei bekannte Variablen eingeben:
- Anfangsdruck (P1)
- Anfangstemperatur (T1) in Kelvin
- Endtemperatur (T2) in Kelvin (oder Enddruck, falls Temperatur bekannt)
Der Rechner berechnet dann den unbekannten Wert, entweder den Enddruck oder die Endtemperatur, basierend auf der von Gay definierten Beziehung Lussacsches Gesetz.
Wann wird ein Gay-Lussac-Rechner verwendet?
Sie verwenden einen Gay-Lussac-Rechner, wenn:
- Sie das Verhalten eines Gases in einem geschlossenen System vorhersagen müssen: Zum Beispiel, um zu verstehen, wie sich der Druck beim Erhitzen oder Abkühlen eines Gases ändert.
- Bei der Konstruktion von Druckbehältern: Um sicherzustellen, dass Druckänderungen aufgrund von Temperaturschwankungen sichere Grenzen nicht überschreiten.
- Bei thermodynamischen Problemen: Um die Beziehung zwischen Temperatur und Druck in wissenschaftlichen Experimenten oder industriellen Prozessen zu untersuchen.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.