Zylindervolumenrechner
Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.
Volume = pi;R 2 H
Was ist ein Zylindervolumenrechner?
Ein Zylindervolumenrechner ist ein Werkzeug zur Berechnung des Volumens eines zylindrischen Objekts. Das Volumen eines Zylinders ist der von ihm eingenommene Raum. Es wird häufig in der Geometrie, im Ingenieurwesen und in verschiedenen Bereichen verwendet, in denen zylindrische Formen (wie Rohre, Tanks und Behälter) verwendet werden.
Warum ein Zylindervolumenrechner?
- Präzise Volumenberechnung: Hilft, den genauen Raumbedarf eines Zylinders zu bestimmen.
- Wichtig für Ingenieurwesen und Fertigung: Wird zur Berechnung des Volumens von Rohren, Tanks und mechanischen Komponenten verwendet.
- Wichtig für die Lagerung von Flüssigkeiten oder Gasen: Hilft bei der Schätzung des Fassungsvermögens zylindrischer Behälter wie Wassertanks, Fässern und Kraftstofftanks.
- Nützlich in Naturwissenschaften und Physik: Wird zur Berechnung des Volumens zylindrischer Objekte in Laboraufbauten, der Strömungsdynamik und physikalischen Experimenten verwendet.
- Hilft in Konstruktion und Design: Wird verwendet, um den Materialbedarf oder das Volumen von Zylindern für Bauprojekte, Tanks und Silos zu berechnen.
Wie funktioniert ein Zylindervolumenrechner?
- Radius und Höhe eingeben:
Geben Sie den Radius der Zylindergrundfläche und die Höhe des Zylinders ein. - Formel anwenden:
Der Rechner multipliziert das Quadrat des Radius mit π und das Ergebnis anschließend mit der Höhe. - Volumen ermitteln:
Das Ergebnis ist das Volumen des Zylinders in Kubikeinheiten (z. B. Kubikzoll, Kubikfuß, Kubikmeter usw.), abhängig von den für Radius und Höhe verwendeten Einheiten.
Wann wird ein Zylindervolumenrechner verwendet? Taschenrechner?
- In Ingenieurwesen und Fertigung: Zur Berechnung des Volumens von Rohren, Tanks oder mechanischen Komponenten mit zylindrischer Form.
- In der Flüssigkeits- oder Gaslagerung: Zur Bestimmung der Flüssigkeits- oder Gasmenge, die in zylindrischen Behältern wie Tanks oder Fässern gelagert werden kann.
- In Physik und Chemie: Für Experimente mit zylindrischen Gefäßen oder im Bereich der Strömungsdynamik.
- In Architektur und Bauwesen: Zur Berechnung des Materialbedarfs für zylindrische Formen wie Rohre oder Silos.
- Im Alltag: Bei der Arbeit mit zylindrischen Objekten, z. B. zur Berechnung des Fassungsvermögens eines zylindrischen Behälters oder zur Schätzung der benötigten Farb- oder Materialmenge.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Danke für das Feedback
Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.