Wert eingeben und eine Umrechnung aus den Schaltflächen unten auswählen und das Ergebnis wird angezeigt.
Volumenrechner
➤ Volumenumrechnungsrechner
➤ Volumen eines Würfels berechnen
➤ Volumen eines Kegels berechnen
➤ Volumen eines Zylinders berechnen
➤ Volumen eines quadratischen oder rechteckigen Raums berechnen
➤ Volumen einer Pyramide berechnen
➤ Volumen einer Kugel berechnen
➤ Volumen eines Ellipsoids berechnen
Volumenumrechnungsrechner
Volumen eines Würfels berechnen
Volumen eines Kegels berechnen
Volumen eines Zylinders berechnen
Volumen eines quadratischen oder rechteckigen Raums berechnen
Volumen einer Pyramide berechnen
Volumen einer Kugel berechnen
Volumen eines Ellipsoids berechnen
Was ist ein Volumenrechner?
Ein Volumenrechner ist ein Werkzeug zur Berechnung des Volumens dreidimensionaler Objekte oder Formen. Volumen ist ein Maß für den Raum, den ein Objekt einnimmt. Das Volumen eines Objekts hängt von seiner Form ab, und die Formel zur Berechnung variiert je nach Art der Form.
Warum einen Volumenrechner verwenden?
Ein Volumenrechner ist aus mehreren Gründen nützlich:
- Schnelle und genaue Berechnungen: Er ermöglicht schnelle und präzise Volumenberechnungen, sodass Sie keine komplexen mathematischen Gleichungen manuell lösen müssen.
- Verschiedene Anwendungen: Er wird häufig in den Bereichen Ingenieurwesen, Bauwesen, Fertigung, Wissenschaft und vielen anderen Bereichen eingesetzt, in denen das Verständnis des Volumens von Objekten entscheidend ist.
- Effizienz: Für Fachleute und Studenten spart die Verwendung eines Volumenrechners Zeit und reduziert das Fehlerrisiko bei volumenbezogenen Aufgaben.
Wie funktioniert ein Volumenrechner?
Der Rechner verwendet Formeln, die auf die zu messende Form zugeschnitten sind. So funktioniert es für einige gängige Formen:
-
Würfel: Das Volumen eines Würfels berechnet sich aus der dritten Potenz der Länge einer seiner Seiten.
Dabei ist a die Länge der Seite.
-
Rechteckiges Prisma (quaderförmiger Gegenstand): Das Volumen berechnet sich aus der Multiplikation von Länge, Breite und Höhe des Gegenstands.
Dabei:
- l ist die Länge,
- w ist die Breite,
- h ist die Höhe.
-
Zylinder: Das Volumen Das Volumen eines Zylinders berechnet sich aus der Multiplikation der Grundfläche mit der Höhe.
Wobei:
- r der Radius der Grundfläche ist,
- h die Höhe ist.
-
Kugel: Das Volumen einer Kugel berechnet sich mit folgender Formel:
Wobei r der Radius der Kugel ist.
-
Kegel: Das Volumen eines Kegels berechnet sich aus einem Drittel des Volumens eines Zylinders mit gleicher Grundfläche und Höhe.
Wobei r ist der Radius und h die Höhe.
-
Unregelmäßige Formen: Bei komplexen Formen oder Objekten mit unregelmäßiger Geometrie müssen Sie das Objekt möglicherweise in einfachere geometrische Formen zerlegen und die einzelnen Volumina addieren.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.