Spannungsrechner

Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.

Taschenrechner auswählen :
Kraft (F):
N
Bereich (A):
m2
Spannung (S):
Pa

Ergebnis:

Was ist ein Spannungsrechner?

Ein Spannungsrechner ist ein Werkzeug zur Bestimmung der Spannung, die ein Material bei Einwirkung einer äußeren Kraft erfährt. Die Spannung ist definiert als die pro Flächeneinheit aufgebrachte Kraft und wird durch die folgende Formel berechnet:

σ=F/A

Wobei:

  • σ = Spannung (Pa oder N/m²)
  • F = aufgebrachte Kraft (N)
  • A = Querschnittsfläche (m²)

Es gibt verschiedene Spannungsarten:

  • Normalspannung – wirkt senkrecht zur Oberfläche (Zug- oder Druckspannung).
  • Schubspannung – wirkt parallel zur Oberfläche.

Warum einen Spannungsrechner verwenden?

  1. Schnelle und genaue Berechnungen – Vermeidung manueller Fehler bei der Spannungsberechnung Berechnungen.
  2. Wichtig in Ingenieurwissenschaften und Materialwissenschaften – Hilft festzustellen, ob ein Material den einwirkenden Kräften standhält.
  3. Verhindert Strukturversagen – Sorgt für die sichere Konstruktion von Gebäuden, Brücken und Maschinen.
  4. Wird in der Fertigung und Qualitätskontrolle eingesetzt – Hilft bei der Auswahl von Materialien anhand der Spannungsgrenzen.

Wie verwendet man einen Spannungsrechner?

  1. Geben Sie die einwirkende Kraft (F) ein.

    • Geben Sie die auf das Material wirkende äußere Kraft ein.
  2. Geben Sie die Querschnittsfläche (A) ein.

    • Geben Sie die Fläche ein, über die die Kraft verteilt wird.
  3. Klicken Sie auf „Berechnen“.

    • Der Rechner ermittelt den Spannungswert.
  4. Ergebnisse interpretieren

    • Vergleichen Sie die Ergebnisse mit der Streckgrenze oder Zugfestigkeit des Materials, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Wann wird ein Spannungsrechner verwendet?

  • Im Bauwesen und Maschinenbau – Um sicherzustellen, dass Balken, Stützen und mechanische Teile Kräften standhalten.
  • In der Materialwissenschaft – Um zu untersuchen, wie Materialien unter verschiedenen Belastungsbedingungen reagieren.
  • In der Fertigung und im Produktdesign – Um Materialien auszuwählen, die unter Spannung.
  • In Physik und Forschung – Zur Analyse von Kraftverteilungen in Versuchsaufbauten.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2025/2/9
Aktualisiert :
2025/04/02
Ansichten :
212223
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner