Standardwert des Standardwiderstandes

Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.

Werte eingeben:

Gewünschter Wert:

Ergebnis:

IEA-Reihe:  
Nächster Wert (Ω):--/--Fehler (%):
E6:
/
E12:
/
E24:
/
E48:
/
E96:
/
E192:
/

Was ist der nächstliegende Standardwiderstandswert?

Der nächste Standardwiderstandswert bezeichnet die Auswahl des Standardwiderstandswerts, der dem für eine bestimmte Anwendung berechneten oder gewünschten Wert am nächsten kommt. Grundlage hierfür ist ein vordefinierter Satz verfügbarer Widerstandswerte. Diese Werte sind Teil der E-Reihe (E12, E24, E48 usw.), die eine Reihe von Standardwiderstandswerten für die Elektronik definiert. Da Widerstände nicht in allen erdenklichen Werten verfügbar sind, verwenden Entwickler die nächstgelegenen verfügbaren Standardwerte dieser Reihen, um ihre Anforderungen zu erfüllen.


Warum ist der nächstliegende Standardwiderstandswert wichtig?

  1. Komponentenverfügbarkeit:

  2. Kosten und Beschaffung:

  3. Präzision und Toleranzen:

  4. Konsistenz im Schaltungsdesign:


Wie funktioniert der nächstliegende Standardwiderstandswert?

Die Bestimmung des nächstliegenden Standardwiderstandswerts umfasst:

  1. Berechnung des gewünschten Widerstandswerts:
    Der Entwickler berechnet zunächst den erforderlichen Widerstandswert für die Schaltung basierend auf den Entwurfsparametern (Spannung, Strom, Leistung usw.).

  2. Identifizierung des nächstgelegenen Standardwerts:
    Sobald der erforderliche Widerstand bekannt ist, prüft der Entwickler, welcher Wert aus der E-Reihe (E12, E24, E48 usw.) dem berechneten Wert am nächsten kommt.

    • E6: 6 Werte pro Dekade (z. B. 1, 1,5, 2,2, 3,3, 4,7, 6,8)
    • E12: 12 Werte pro Dekade (z. B. 1, 1,2, 1,5, 1,8, 2,2, 2,7, 3,3, 3,9, 4,7, 5,6, 6,8) 8.2)
    • E24: 24 Werte pro Dekade (z. B. 1, 1,1, 1,2, 1,3, 1,5, 1,6, 1,8, 2, 2,2, 2,4, 2,7, 3, 3,3, 3,6, 4,3, 4,7, 5,1, 5,6, 6,2, 6,8, 7,5, 8,2, 9,1)
    • E48, E96 usw. stehen für höhere Präzision mit mehr Widerstandswerten pro Dekade.
  3. Wählen Sie den nächstgelegenen verfügbaren Widerstandswert:
    Wählen Sie basierend auf der E-Reihe den nächstgelegenen verfügbaren Wert. Wenn der berechnete Wert beispielsweise 5,3 kΩ beträgt und Sie die E24-Serie verwenden, würden Sie 5,1 kΩ oder 5,6 kΩ wählen, je nachdem, ob die Toleranz einen kleineren oder größeren Wert zulässt.

  4. Toleranzen berücksichtigen:
    Bei der Auswahl des nächstgelegenen Werts wird die Toleranz (z. B. ±1 %, ±5 %) berücksichtigt. Dies gibt Ihnen etwas Flexibilität bei der Wahl des genauen Widerstandswerts. Der nächstgelegene Widerstandswert kann etwas höher oder niedriger sein, solange er jedoch die Anforderungen der Schaltung innerhalb der Toleranzgrenzen erfüllt, ist er akzeptabel.

Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2024/10/29
Aktualisiert :
2025/04/01
Ansichten :
211528
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner