Stokes Law Taschenrechner
➤ Endgeschwindigkeit berechnen (Fallgeschwindigkeit oder Sinkgeschwindigkeit)
➤ Erdbeschleunigung berechnen
➤ Durchmesser eines Partikels berechnen
➤ Dichte des Mediums berechnen
➤ Dichte des Partikels berechnen
➤ Viskosität des Mediums berechnen
Endgeschwindigkeit berechnen (Fallgeschwindigkeit oder Sinkgeschwindigkeit)
Erdbeschleunigung berechnen
Durchmesser eines Partikels berechnen
Dichte des Mediums berechnen
Dichte des Partikels berechnen
Viskosität des Mediums berechnen
Was ist ein Stokesscher Gesetz-Rechner?
Ein Stokesscher Gesetz-Rechner ist ein Werkzeug zur Bestimmung der Endgeschwindigkeit eines kleinen kugelförmigen Partikels, das sich durch eine viskose Flüssigkeit bewegt. Es basiert auf dem Stokesschen Gesetz, das den Widerstand beschreibt, den kugelförmige Objekte in einer Flüssigkeit bei niedrigen Reynolds-Zahlen erfahren.
Warum einen Stokesschen Gesetz-Rechner verwenden?
Ein Stokesscher Gesetz-Rechner ist nützlich für:
- Vorhersage der Sinkgeschwindigkeit von Partikeln in Flüssigkeiten (z. B. Sedimentation in der Wasseraufbereitung, Bewegung von Blutzellen).
- Entwurf von Trennverfahren in der Chemie- und Umwelttechnik.
- Studium der Strömungsmechanik in Physik und Ingenieurwesen.
- Verständnis des Aerosol- und Kolloidverhaltens in der Atmosphärenforschung.
Wie funktioniert ein Stokesscher Gesetz-Rechner?
- Eingabe Werte: Der Benutzer gibt den Partikelradius, die Dichte des Partikels und der Flüssigkeit, die Viskosität der Flüssigkeit und die Erdbeschleunigung ein.
- Berechnung: Der Rechner berechnet die Endgeschwindigkeit anhand des Stokesschen Gesetzes.
- Ausgabe: Das Ergebnis ist die Geschwindigkeit, mit der sich das Partikel unter Schwerkraft in der Flüssigkeit absetzt.
Für diese Berechnungen können auch Online-Tools oder Software wie MATLAB, Python und Excel verwendet werden.
Wann wird ein Stokesscher Rechner verwendet?
- Bei der Analyse von Sedimentationsraten in Flüssigkeitssystemen (z. B. Abwasserbehandlung).
- Bei der Entwicklung von industriellen Trennverfahren wie Zentrifugation und Filtration.
- In der Meteorologie zur Untersuchung der Bewegung kleiner Partikel (z. B. Staub, Tröpfchen) in der Atmosphäre.
- In der Biophysik zur Berechnung der Bewegung von Zellen im Blut oder anderen biologischen Flüssigkeiten.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.