Rechteckiger Wehrflussrate -Rechner

Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.

Kopf auf der Weir (h) :
m
Breite der Weir (b) :
m
Entladungskonstante (Cd) :

Ergebnis:

Durchflussrate :

Was ist ein Durchflussrechner für rechteckige Wehre?

Ein Durchflussrechner für rechteckige Wehre ist ein Werkzeug zur Schätzung der Durchflussrate (Abfluss) von Wasser über ein rechteckiges Wehr. Ein rechteckiges Wehr ist eine gekerbte Barriere in einem offenen Kanal zur Messung des Wasserdurchflusses. Der Rechner ermittelt anhand der Wehrabmessungen und der Wassersäule (Höhe des Wassers über der Wehrkrone) die Abflussmenge.


Warum ein Durchflussrechner für rechteckige Wehre?

  1. Präzise Wasserdurchflussmessung – Er bietet eine einfache Möglichkeit, den Abfluss in offenen Gerinnen zu bestimmen, was für Bewässerung, Hydrologie und Abwasserbehandlung nützlich ist.
  2. Effizienz in Hydraulik und Ingenieurwesen – Ingenieure nutzen ihn zur Planung und Überwachung von Entwässerungssystemen, Kanälen und Stauseen.
  3. Einhaltung von Wasservorschriften – Viele Branchen und Wasserbehörden verlangen Durchflussmessungen zur Einhaltung von Umweltgesetzen.
  4. Schnelle und zuverlässige Berechnungen – Macht komplexe manuelle Berechnungen überflüssig und gewährleistet gleichzeitig Genauigkeit.

Verwendung eines Durchflussrechners für rechteckige Wehre Rechner

  1. Wehrmaße eingeben:
    • Wehrlänge (L) – Die Breite der rechteckigen Öffnung.
    • Wassersäule (H) – Die vertikale Wasserhöhe über der Wehrkrone.
  2. Abflusskoeffizienten (C_d) auswählen:
    • Dies hängt davon ab, ob das Wehr abgesenkt (über die gesamte Kanalbreite) oder verengt (nicht über die gesamte Breite) ist.
  3. Durchflussrate (Q) berechnen:
    • Der Rechner wendet die entsprechende Formel an und zeigt die Abflussrate in Kubikmetern pro Sekunde (m³/s) oder Kubikfuß pro Sekunde (cfs) an.

Wann ist ein Durchflussrechner für rechteckige Wehre sinnvoll?

  1. Bewässerungs- und Entwässerungsmanagement – Zur Messung des Wasserdurchflusses in landwirtschaftlichen Kanälen.
  2. Hydrologie und Flusskunde – Zur Schätzung der Durchflussraten in natürlichen Bächen und Flüssen.
  3. Wasseraufbereitung und Abwassersysteme – Zur Regulierung und Überwachung der Abwassereinleitung.
  4. Überwachung von Staudämmen und Stauseen – Zur effizienten Steuerung des Wasserstands.
  5. Industrielle Anwendungen – Für Fabriken, die Wasser in kommunale Systeme einleiten.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2024/11/5
Aktualisiert :
2025/03/24
Ansichten :
203527
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner