Kühlrechner
Geben Sie den Wert in Einheit gemäß Ihren Anforderungen ein und klicken Sie auf Berechnung.Dadurch wird die Konvertierung in allen Einheiten angezeigt.
Was ist ein Kälterechner?
Ein Kälterechner ist ein Werkzeug zur Berechnung verschiedener Parameter einer Kälteanlage, wie z. B.:
- Kälteleistung (Kältemitteltonnen oder kW)
- Kältemitteldurchfluss
- Leistungszahl (COP)
- Wärmelast von Verdampfer und Kondensator
Er unterstützt Ingenieure, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker sowie Planer bei der Optimierung von Kälteanlagen hinsichtlich Effizienz, Energieeinsparung und korrekter Systemdimensionierung.
Warum einen Kälterechner verwenden?
- Sorgt für die richtige Systemdimensionierung – Verhindert Überdimensionierung (Energieverschwendung) oder Unterdimensionierung (unzureichende Kühlung).
- Optimiert die Energieeffizienz – Hilft bei der Auswahl des effizientesten Kältekreislaufs.
- Berechnet den Kältemittelmassenstrom – Stellt die richtige Kältemittelfüllung für Spitzenleistung sicher.
- Bestimmt die Kompressorleistung – Hilft bei der Bewertung der Betriebskosten.
- Nützlich für die Fehlerbehebung – Hilft bei der Diagnose von Leistungsproblemen in Kälteanlagen.
Beispielsweise stellt ein Kälterechner in einem industriellen Kühlhaus sicher, dass das System über genügend Kühlleistung verfügt, um die gewünschte Temperatur zu halten.
Wann ist ein Kälterechner sinnvoll?
- Bei der Planung von HLK- und Kälteanlagen – Sorgt für optimale Effizienz.
- Bei der Auswahl von Kompressoren und Kältemitteln – Hilft bei der Auswahl der richtigen Geräte.
- Zur Leistungsanalyse – Identifiziert Probleme wie niedrige Effizienz, übermäßigen Stromverbrauch oder falsche Kältemittelfüllung.
- Zur Energiekostenschätzung – Berechnet den für die Kühlung benötigten Strombedarf im Zeitverlauf.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Danke für das Feedback
Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.