Cantilever Strahlrechner

Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.

Auslegerbalken mit Last am Ende

K=3×E×II3
E = Elastizitätsmodul
I = Flächenträgheitsmoment
k = Steifigkeit
l = Länge

Werte eingeben:

Elastizitätsmodul (E):
Nm-2
Flächenträgheitsmoment (I):
m4
Länge (l):
m

Ergebnis:

Steifigkeit (k):
Nm-1

Was ist ein Kragträgerrechner?

Ein Kragträgerrechner ist ein Werkzeug zur Analyse der Biegung, Durchbiegung und Spannung eines Kragträgers unter verschiedenen Belastungen. Ein Kragträger ist ein Strukturelement, das an einem Ende fixiert und am anderen frei ist. Es kommt häufig in Brücken, Balkonen und Flugzeugtragflächen zum Einsatz. Der Rechner hilft bei der Bestimmung wichtiger Parameter wie maximaler Durchbiegung, Scherkraft, Biegemoment und Spannungsverteilung.


Warum einen Kragträgerrechner verwenden?

Die Verwendung eines Kragträgerrechners ist wichtig für:

  • Strukturelle Sicherheit – Stellt sicher, dass der Träger den einwirkenden Lasten ohne übermäßige Durchbiegung oder Versagen standhält.
  • Konstruktionsoptimierung – Hilft Ingenieuren bei der Auswahl der richtigen Trägergröße, des richtigen Materials und der richtigen Auflagerbedingungen.
  • Zeitersparnis – Automatisiert komplexe Berechnungen, reduziert menschliche Fehler und verbessert die Effizienz.
  • Einhaltung technischer Normen – Stellt sicher, dass die Konstruktion den Branchenvorschriften und Sicherheitsvorschriften entspricht.

Wie verwendet man einen Kragträgerrechner?

  1. Balkeneigenschaften definieren – Geben Sie die Balkenlänge, das Material (Elastizitätsmodul) und die Querschnittsdetails ein.
  2. Lastbedingungen eingeben – Geben Sie die Art der Last (Einzellast, Flächenlast, Moment usw.) und ihre Position an.
  3. Berechnungsparameter auswählen – Wählen Sie, ob Durchbiegung, Biegemoment oder Querkraft berechnet werden sollen.
  4. Ergebnisse berechnen – Das Tool wendet Balkengleichungen an, um Durchbiegung, Spannung und Moment an verschiedenen Punkten zu bestimmen.
  5. Ausgabe interpretieren – Nutzen Sie die Ergebnisse, um die Balkenkonstruktion für optimale Leistung anzupassen.

Wann wird ein Kragträgerrechner verwendet?

  • Bei der Planung von auskragenden Strukturen wie Balkonen, Sprungbrettern und Ampeln Masten.
  • Bei der Analyse von Maschinenkomponenten, wie z. B. Roboterarmen oder Hebeln.
  • Vor der Fertigung von Trägern, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen an Festigkeit und Durchbiegung erfüllen.
  • Bei der Beurteilung der Auswirkungen von Lasten auf einen Träger im Bauwesen oder in mechanischen Systemen.
  • Immer wenn ein Ingenieur die Steifigkeit, das Material oder die Form eines Kragträgers optimieren muss.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2024/11/22
Aktualisiert :
2025/03/23
Ansichten :
203184
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner