Kavitationszahlenrechner
➤ Kavitationszahl berechnen
➤ Lokalen Druck berechnen
➤ Dampfdruck der Flüssigkeit berechnen
➤ Dichte der Flüssigkeit berechnen
➤ Charakteristische Strömungsgeschwindigkeit berechnen
Kavitationszahl berechnen
Lokalen Druck berechnen
Dampfdruck der Flüssigkeit berechnen
Dichte der Flüssigkeit berechnen
Charakteristische Strömungsgeschwindigkeit berechnen
Was ist ein Kavitationszahlrechner?
Ein Kavitationszahlrechner ist ein Werkzeug zur Berechnung der Kavitationszahl (σ) in der Strömungsdynamik. Diese dimensionslose Zahl gibt die Wahrscheinlichkeit von Kavitation in einer Strömung an. Kavitation ist die Bildung von Dampfblasen in einer Flüssigkeit aufgrund von Druckabfall und kann zu Schäden an mechanischen Systemen wie Pumpen, Turbinen oder Propellern führen.
Warum einen Kavitationszahlrechner verwenden?
Ein Kavitationszahlrechner kann aus mehreren Gründen eingesetzt werden:
- Kavitationsschäden vermeiden: Zur Bewertung des Kavitationsrisikos in Strömungsmaschinen und -systemen, da Kavitation zu erheblichen Schäden wie Erosion und Vibrationen führen kann.
- Systemdesign optimieren: Hilft bei der Konstruktion von Pumpen, Turbinen und Propellern, indem sichergestellt wird, dass die Betriebsbedingungen Kavitation vermeiden, die die Effizienz und Lebensdauer der Anlage verringern kann.
- Leistungsüberwachung: In bestehenden Systemen können damit die Bedingungen überwacht werden, unter denen Kavitation auftreten kann, um potenzielle Ausfälle oder Leistungseinbußen zu verhindern. Leistung.
- Sicherheit: Gewährleistet den sicheren Betrieb von Anlagen durch Vermeidung von Kavitation, die schwere Schäden an Systemkomponenten verursachen kann.
Wann wird ein Kavitationszahlrechner eingesetzt?
Ein Kavitationszahlrechner wird in folgenden Fällen eingesetzt:
- Konstruktion von Strömungsmaschinen: Bei der Konstruktion von Anlagen wie Pumpen, Turbinen und Propellern, um Kavitation zu vermeiden und langfristige Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Leistungsbewertung: Zur Bewertung der Betriebsbedingungen bestehender Systeme, insbesondere zur Prüfung, ob unter bestimmten Strömungsbedingungen Kavitation wahrscheinlich ist.
- Fehlerbehebung: Im Falle eines Anlagenausfalls hilft ein Kavitationszahlrechner festzustellen, ob Kavitation die Ursache für Schäden oder Leistungsverluste sein könnte.
- Fluidsystem Optimierung: Anpassung von Betriebsparametern (wie Druck oder Geschwindigkeit), um die Leistung von Flüssigkeitssystemen zu optimieren und Kavitationsprobleme zu vermeiden.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Danke für das Feedback
Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.