Konvertierungsrechner des Dehnungswertewerte
Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.
(Die obigen Umrechnungen gelten für austenitische Stähle und Formeln gemäß EN ISO 2566-2)
Was ist ein Dehnungsrechner?
Ein Dehnungsrechner ist ein Werkzeug in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik zur Umrechnung von Dehnungswerten zwischen verschiedenen Messlängen. Die Dehnung gibt an, wie weit sich ein Material dehnt, bevor es reißt, ausgedrückt als Prozentsatz der ursprünglichen Länge.
Verschiedene Branchen verwenden unterschiedliche Messlängen (z. B. 50 mm, 80 mm, 200 mm). Daher sind Umrechnungen erforderlich, um Prüfergebnisse konsistent vergleichen zu können. Die empirische Umrechnungsformel lautet:

Wobei:
- E1 = Dehnung bei Messlänge L1
- E2 = Dehnung bei Messlänge L2
- L1,L2 = Anfangs- und Zielmesslänge
- n = Materialabhängiger Exponent (typischerweise 0,4 bis 0,7, experimentell ermittelt)
Warum ein Umrechnungsrechner für Dehnungswerte?
Ein Rechner ist nützlich, weil:
- Verschiedene Normen (z. B. ASTM, ISO, JIS) unterschiedliche Messlängen verwenden.
- Er ermöglicht den Vergleich von Materialeigenschaften verschiedene Spezifikationen.
- Es unterstützt die Qualitätskontrolle für Metalle, Polymere und Verbundwerkstoffe.
- Es unterstützt Ingenieure bei Konstruktion und Prüfung, um genaue mechanische Eigenschaften sicherzustellen.
Wie funktioniert ein Umrechnungsrechner für Dehnungswerte?
- Eingabeparameter: Benutzer geben Folgendes ein:
- Ursprünglicher Dehnungswert (E1)
- Ursprüngliche Messlänge (L1)
- Zielmesslänge (L2)
- Materialexponent (n, falls bekannt)
- Berechnung: Der Rechner wendet die Dehnungsumrechnungsformel an.
- Ausgabeergebnisse: Er liefert die umgerechnete Dehnung Wert, um die Kompatibilität mit verschiedenen Prüfnormen zu gewährleisten.
Wann wird ein Umrechnungsrechner für Dehnungswerte verwendet?
- In der Materialprüfung zur Umrechnung der Dehnung zwischen verschiedenen Messlängen
- Zur Einhaltung internationaler Normen wie ASTM E8, ISO 6892 und JIS Z2241
- In der Konstruktion bei der Verwendung von Materialeigenschaftsdaten aus verschiedenen Quellen
- In der Fertigung und Qualitätskontrolle für Metalle, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Danke für das Feedback
Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.