Friis Pfadverlustrechner

Eingeben Sie den Wert ein (Eingebenwert der Frequenz oder Wellenlänge) und klicken Sie auf Berechnung.Das Ergebnis wird .

Werte eingeben:

inputPTX :
dB
Wellenlänge :
m

oder

Frequenz :
MHz
Distanz angezeigt:
m
Gtx:
dB
Grx:
dB

Ergebnis:

Prx:
dB

Was ist ein Friis-Pfadverlustrechner?

Ein Friis-Pfadverlustrechner ist ein Tool zur Berechnung des Pfadverlusts einer Kommunikationsverbindung, insbesondere in drahtlosen Kommunikationssystemen wie Funk, Satellit oder Mikrowellen. Pfadverlust bezeichnet die Verringerung der Signalstärke bei der Ausbreitung einer Funkwelle im freien Raum.

Die Friis-Übertragungsgleichung wird zur Berechnung des Pfadverlusts im freien Raum zwischen zwei Antennen verwendet. Er beschreibt, wie die Signalstärke mit zunehmender Entfernung zwischen Sender und Empfänger abnimmt und berücksichtigt dabei Faktoren wie Signalfrequenz, Antennenabstand und Antennengröße.

Warum einen Friis-Pfadverlustrechner verwenden?

Der Friis-Pfadverlustrechner ist aus mehreren Gründen nützlich:

  • Drahtlosverbindungsdesign: Er unterstützt Ingenieure bei der Entwicklung drahtloser Kommunikationssysteme, indem er den Signalverlust über eine bestimmte Entfernung berechnet.
  • Systemleistung: Das Verständnis des Pfadverlusts ist entscheidend für die Abschätzung der empfangenen Signalstärke, die wiederum die Leistung von Kommunikationssystemen beeinflusst (z. B. Qualität des empfangenen Signals, Datenrate usw.).
  • Reichweitenschätzung: Er hilft bei der Abschätzung der effektiven Kommunikationsreichweite eines drahtlosen Systems basierend auf der Sendeleistung und den Antenneneigenschaften.
  • Optimierung: Er trägt zur Optimierung des Netzwerks bei Abdeckung und Antennenplatzierung, um Signalverluste und Störungen zu minimieren.

Wann wird ein Friis-Pfadverlustrechner verwendet?

Ein Friis-Pfadverlustrechner wird in folgenden Fällen eingesetzt:

  • Entwurf drahtloser Netzwerke: Beim Aufbau oder der Optimierung drahtloser Kommunikationsnetzwerke (z. B. Mobilfunknetze, WLAN, Satellitenkommunikation usw.).
  • Schätzung der Signalstärke: Zur Schätzung des Signalverlusts über eine bestimmte Entfernung bei einer bestimmten Frequenz. Dies hilft bei der Vorhersage der Qualität des empfangenen Signals.
  • Satellitenkommunikation: Für den Entwurf von Satellitenverbindungen, bei denen die Entfernung zwischen Sende- und Empfangsantenne enorm sein kann (oft Tausende von Kilometern).
  • Mikrowellen- oder HF-Kommunikation: Für den Entwurf von Punkt-zu-Punkt-Mikrowellen- oder Hochfrequenz-Kommunikationssystemen.
  • Reichweite Berechnung für Systeme: Schätzung der maximalen Reichweite eines Kommunikationssystems bei gegebener Sendeleistung, Antennengewinn und Betriebsfrequenz.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2024/11/16
Aktualisiert :
2025/03/20
Ansichten :
199734
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner