Lewis Getriebefestigkeitsrechner

Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.

Werte eingeben:

Zahnrad Tonhöhe :
Gesichtsbreite (inches):
Zugfestigkeit des Materials (PSI):
Anzahl der Zähne :
RPM:

Ergebnis:

Maximale sichere Zahnlast :
Pounds
Maximale sichere Zahnlast:
Kilograms

Was ist ein Lewis-Zahnradfestigkeitsrechner?

Ein Lewis-Zahnradfestigkeitsrechner berechnet die Biegefestigkeit eines Zahnrads anhand der Lewis-Biegegleichung. Diese Berechnung ist wichtig, um zu bestimmen, wie viel Belastung ein Zahnrad aushalten kann, bevor die Zähne aufgrund von Biegespannungen versagen. Die Lewis-Biegegleichung hilft bei der Konstruktion von Zahnrädern, die stark genug sind, um den auftretenden Belastungen standzuhalten, ohne zu brechen oder sich zu verformen.


Warum ein Lewis-Zahnradfestigkeitsrechner?

Ein Rechner ist wichtig, weil:

  • er sicherstellt, dass die Zahnräder stark genug sind, um den auftretenden Belastungen standzuhalten und so Ausfälle zu vermeiden.
  • er vereinfacht die Zahnradkonstruktion, indem er genaue Festigkeitsberechnungen für Zahnräder unter verschiedenen Bedingungen liefert.
  • er trägt dazu bei, kostspielige Zahnradausfälle zu vermeiden, indem er Zahnräder mit der passenden Festigkeit basierend auf den Betriebsbedingungen auswählt.
  • er beschleunigt den Konstruktionsprozess und erleichtert die Einhaltung von Leistungs- und Sicherheitsstandards.

Wie funktioniert ein Lewis-Zahnradfestigkeitsrechner?

  1. Eingabeparameter: Benutzer geben Folgendes ein:
    • Tangentialkraft (T) oder Last auf den Zahn (W)
    • Zahnbreite des Zahns (b)
    • Modul (für metrische Zahnräder) oder Diamantteilung (für imperiale Zahnräder)
    • Materialeigenschaften (optional, zur Anpassung an spezifische Festigkeitsfaktoren)
  2. Berechnung: Der Rechner verwendet die Lewis-Biegegleichung, um die Biegespannung zu bestimmen, der der Zahn ausgesetzt sein wird.
  3. Ausgabeergebnisse: Der Rechner liefert die Biegespannung und ermöglicht dem Benutzer zu überprüfen, ob sie innerhalb der zulässigen Grenzen liegt. Material.

Wann wird ein Lewis-Zahnradfestigkeitsrechner eingesetzt?

  • Bei der Zahnradkonstruktion, um sicherzustellen, dass die Zähne den erwarteten Belastungen und Kräften standhalten.
  • Bei der Analyse vorhandener Zahnräder, um zu beurteilen, ob sie für den vorgesehenen Einsatzzweck ausreichend belastbar sind.
  • Beim Zahnradaustausch, um ein Zahnrad mit den richtigen Festigkeitseigenschaften basierend auf den Belastungsbedingungen auszuwählen.
  • In der Qualitätskontrolle und -prüfung, um die Zahnradleistung zu überprüfen und Ausfälle unter Betriebsbedingungen zu vermeiden.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2024/11/15
Aktualisiert :
2025/03/25
Ansichten :
205135
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner