Gay-Lussac's Law Taschenrechner

Klicken Sie auf „Volumen berechnen“ oder „Temperatur berechnen“, um das zu berechnende Ergebnis zu erhalten.

P × 1/T = Constant
P1 / T1 = P2 / T2
P1= Druck 1
T1= Temperatur 1
P2= Druck 2
T2= Temperatur 2

or

Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.

Werte eingeben:

:

:

:

Ergebnis:

:

Was ist ein Gay-Lussac-Gesetz-Rechner?

Ein Gay-Lussac-Gesetz-Rechner ist ein Werkzeug zur Bestimmung des Verhältnisses zwischen Druck und Temperatur eines Gases bei konstantem Volumen und konstanter Gasmenge. Es gilt das Gay-Lussacsche Gesetz, das besagt:

P1T1=P2T2

wobei:

  • P1 = Anfangsdruck (atm, Pa, mmHg usw.)
  • T1 = Anfangstemperatur (Kelvin)
  • P2 = Enddruck (atm, Pa, mmHg usw.)
  • T2 = Endtemperatur (Kelvin)

Diese Gleichung zeigt, dass mit steigender Temperatur auch der Druck steigt und umgekehrt, vorausgesetzt, das Volumen bleibt konstant.


Warum einen Gay-Lussacschen Gesetz-Rechner verwenden?

  • Schnelle und genaue Berechnungen: Einfache Bestimmung von Änderungen des Gasdrucks in Abhängigkeit von der Temperatur.
  • Unverzichtbar für Chemie & Physik: Hilft beim Verständnis des Gasverhaltens in verschiedenen Systemen.
  • Nützlich in Technik & Industrie: Anwendbar auf Druckbehälter, Motoren und Heizsysteme.
  • Fördert die wissenschaftliche Forschung: Wird in Studien zu Gasreaktionen und Thermodynamik verwendet.

Wie funktioniert ein Gay-Lussac-Gesetz-Rechner?

  1. Erforderliche Eingabe:

    • Anfangsdruck (P1)
    • Anfangstemperatur (T1)
    • Enddruck (P2) oder Endtemperatur (T2)
  2. Verarbeitung:

    • Anwendungen Formel des Gay-Lussacschen Gesetzes zur Lösung der fehlenden Variable.
    • Rechnet die Temperatur in Kelvin um, wenn sie in Celsius angegeben ist (K=°C+273,15).
  3. Ausgabe:

    • Enddruck (P2) oder Endtemperatur (T2).
    • Bestätigt die direkte Proportionalität (P ∝ T).

Wann wird ein Gay-Lussac-Rechner verwendet?

  • In Chemie und Physik: Untersuchung der Druckänderung mit der Temperatur in Gassystemen.
  • In Ingenieurwesen und Design: Für die Konstruktion von Druckbehältern Systeme (z. B. Gastanks, Schnellkochtöpfe).
  • In HLK-Systemen: Analyse des Gasverhaltens in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
  • In der Automobil- und Luft- und Raumfahrt: Zur Untersuchung von Motordrücken und -verhalten bei Temperaturänderungen.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2024/11/22
Aktualisiert :
2025/03/24
Ansichten :
202951
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner