Zahnradpumpengrößenrechner

Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.

Werte eingeben:

Außendurchmesser des Zahnrads:
Breite des Zahnrads:
Achsabstand der Zahnräder:

Ergebnis:

Größe der Zahnradpumpe:
GPM @ 1200 RPM

Was ist ein Zahnradpumpen-Größenrechner?

Ein Zahnradpumpen-Größenrechner ist ein Werkzeug zur Bestimmung der passenden Größe einer Zahnradpumpe für eine bestimmte Anwendung. Eine Zahnradpumpe ist eine Verdrängerpumpe, die üblicherweise zum Fördern von Flüssigkeiten (z. B. Öl, Kraftstoff oder viskosen Flüssigkeiten) in verschiedenen Industrie- und Automobilsystemen eingesetzt wird. Die Pumpengröße ist entscheidend für die erforderliche Förderleistung, den erforderlichen Druck und die erforderliche Effizienz.

Die wichtigsten Parameter für die Auswahl einer Zahnradpumpe sind:

  • Förderleistung
  • Systemdruck
  • Pumpendrehzahl
  • Flüssigkeitseigenschaften (Viskosität und Dichte)

Die Formel zur Berechnung der Förderleistung einer Zahnradpumpe lautet typischerweise:

wobei:

  • Q = Förderleistung (l/min oder GPM)
  • N = Pumpendrehzahl (U/min)
  • D = Zahnraddurchmesser (mm oder Zoll)
  • ρ = Flüssigkeitsdichte (kg/m³ oder lb/ft³)

Warum einen Zahnradpumpen-Größenrechner verwenden?

Ein Rechner ist nützlich, weil:

  • er die richtige Pumpendimensionierung gewährleistet, um die erforderlichen Durchfluss- und Druckspezifikationen zu erfüllen.
  • er die Systemeffizienz verbessert und sicherstellt, dass die Pumpe unter optimalen Bedingungen arbeitet, ohne überlastet zu werden oder zu wenig Leistung zu erbringen.
  • er den Energieverbrauch senkt durch die Auswahl der richtigen Pumpengröße, wodurch unnötige Belastung der Motoren vermieden und der Verschleiß reduziert wird.
  • er beschleunigt den Konstruktionsprozess, indem er die Berechnung von Durchflussraten, Pumpendrehzahlen und Größen basierend auf Systemparametern vereinfacht.

Wie funktioniert ein Zahnradpumpen-Größenrechner?

  1. Eingabeparameter: Benutzer geben ein:
    • Gewünschte Fördermenge (in l/min, GPM usw.)
    • Betriebsdruck (in bar, psi usw.)
    • Pumpendrehzahl (in U/min)
    • Flüssigkeitseigenschaften (Viskosität, Dichte)
    • Zahnraddurchmesser (falls bekannt)
  2. Berechnung: Der Rechner verarbeitet die Eingaben mit Standardformeln für Zahnradpumpen und berücksichtigt dabei die Flüssigkeitseigenschaften und Betriebsbedingungen.
  3. Ausgabeergebnisse: Er liefert die empfohlene Pumpengröße (Zahnraddurchmesser, Drehzahl usw.) für die gegebene Fördermenge und den gegebenen Druck.

Wann ist eine Zahnradpumpengröße zu verwenden? Rechner?

  • Bei der Systemauslegung, um die richtige Zahnradpumpe für ein Hydraulik- oder Schmiersystem auszuwählen.
  • Beim Upgrade oder Austausch einer vorhandenen Pumpe, um die Kompatibilität mit den Systemanforderungen sicherzustellen.
  • In Fluid-Handling-Systemen, um konstante Durchflussraten unter unterschiedlichen Druckbedingungen aufrechtzuerhalten.
  • In Anwendungen, bei denen Effizienz entscheidend ist, wie z. B. in Automobilsystemen, Industriemaschinen und Fertigungsanlagen.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2024/11/9
Aktualisiert :
2025/03/25
Ansichten :
205423
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner