Log -Mittelstemperaturdifferenzrechner
Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.
Was ist ein Rechner für die logarithmische mittlere Temperaturdifferenz (LMTD)?
Ein Rechner für die logarithmische mittlere Temperaturdifferenz (LMTD) ist ein Werkzeug zur Berechnung der logarithmischen mittleren Temperaturdifferenz zwischen zwei Flüssigkeiten (z. B. in Wärmetauschern), während diese durch ein System fließen. Die LMTD ist für die Auslegung und Analyse von Wärmetauschern unerlässlich, da sie die durchschnittliche Temperaturdifferenz im Wärmetauscher präzise darstellt und so eine effiziente Wärmeübertragung ermöglicht.
Die LMTD-Formel lautet:

Wobei:
- ΔTm = Logarithmische mittlere Temperaturdifferenz (°C oder °F)
- T₁ = Temperatur von Fluid 1 am Einlass
- T₂ = Temperatur von Fluid 1 am Auslass
- T₃ = Temperatur von Fluid 2 am Einlass
- T₄ = Temperatur von Fluid 2 am Auslass
Hinweis: Die Formel geht davon aus, dass die Temperaturdifferenz im Wärmetauscher nicht konstant ist. Der logarithmische Mittelwert liefert in solchen Fällen eine genauere Berechnung.
Warum einen LMTD-Rechner verwenden?
- Präzise Wärmeübertragungsberechnungen: Liefert präzise Temperaturdifferenzen zur Berechnung der Wärmeübertragungsrate in Wärmetauschern.
- Effizientes Wärmetauscherdesign: Hilft bei der Entwicklung und Optimierung von Wärmetauschern und stellt sicher, dass diese mit maximaler Effizienz arbeiten.
- Verbessert die Energieeffizienz: Durch die Optimierung des Wärmeaustauschprozesses kann der Energieverbrauch in industriellen Systemen minimiert werden.
- Entscheidend für thermische Systeme: Wird in Chemieanlagen, Kraftwerken, HLK-Systemen und Kälteanlagen eingesetzt.
Wie funktioniert ein LMTD-Rechner?
-
Erforderliche Eingabe:
- Ein- und Austrittstemperaturen für beide Fluide (T₁, T₂, T₃, T₄)
-
Verarbeitung:
- Die LMTD-Formel wird zur Berechnung der logarithmischen mittleren Temperaturdifferenz angewendet.
- Es wird angenommen, dass es sich bei dem System um einen Wärmetauscher handelt, bei dem die Temperaturdifferenz entlang der Länge des Wärmetauschers variiert.
-
Ausgabe:
- Logarithmische mittlere Temperaturdifferenz (ΔTm) in °C oder °F.
Wann wird eine LMTD verwendet? Rechner?
- In der Wärmetauscherkonstruktion: Berechnung der Wärmeübertragungsrate und Auswahl des geeigneten Wärmetauschers.
- In der thermischen Systemoptimierung: Optimierung der Temperaturdifferenz in Systemen wie Kesseln, Kondensatoren oder Verdampfern.
- In industriellen Anwendungen: Für die chemische Verarbeitung, Ölraffinerien, Lebensmittelverarbeitung und HLK-Systeme, bei denen die Wärmeübertragung entscheidend ist.
- In Energieeffizienzstudien: Bewertung der Leistung und Effizienz von Kühl- und Heizprozessen in industriellen Systemen.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.