Spannungsteilerrechner
Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.
Was ist ein Spannungsteilerrechner?
Ein Spannungsteilerrechner ist ein Werkzeug zur Bestimmung der Ausgangsspannung (Vout) einer einfachen Spannungsteilerschaltung. Ein Spannungsteiler ist eine elektrische Schaltung, die die Spannung mithilfe zweier Widerstände reduziert.
Ein Spannungsteiler ist eine grundlegende Schaltung in der Elektronik, die zum Herabsetzen der Spannung für Sensoren, Mikrocontroller und andere Komponenten verwendet wird.
Warum einen Spannungsteilerrechner verwenden?
Ein Spannungsteilerrechner ist nützlich für:
- Elektronikdesign – Hilft Ingenieuren, Schaltungen effizient zu entwerfen.
- Mikrocontroller & Sensoren – Wird zur Spannungsreduzierung für Arduino, Raspberry Pi usw. verwendet.
- Energieverwaltung – Bestimmt die korrekten Spannungen für verschiedene Komponenten.
- Schaltkreis-Debugging & -Test – Überprüft Spannungsabfälle in Schaltungen.
Wie verwendet man einen Spannungsteilerrechner?
- Eingangsspannung (Vin) eingeben – Die Gesamtspannung, die dem Schaltkreis zugeführt wird.
- Widerstandswerte (R1 & R2) eingeben – Werte in Ohm (Ω) wählen.
- Auf „Berechnen“ klicken – Das Tool berechnet die Ausgangsspannung (Vout).
- Ausgang analysieren – Stellen Sie sicher, dass die Spannung für Ihre Anwendung geeignet ist.
Wann wird ein Spannungsteilerrechner verwendet?
Verwenden Sie dieses Tool, wenn:
- Spannungsreduzierung für Sensoren – Viele Sensoren benötigen eine niedrigere Eingangsspannung.
- Referenzspannungen erstellen – Für ADC-Schaltungen (Analog-Digital-Wandler).
- Stromkreise entwerfen – Stellt sicher, dass Komponenten Sichere Spannungen.
- Fehlerbehebung in der Elektronik – Überprüft die Spannungsverteilung in Schaltkreisen.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Danke für das Feedback
Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.