Luftkern -Induktor -Induktivitätsrechner
Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Ergebnis wird angezeigt.
Was ist ein Induktivitätsrechner für Luftspulen?
Ein Induktivitätsrechner für Luftspulen ist ein Werkzeug zur Bestimmung der Induktivität einer Luftspule, d. h. einer Spule ohne magnetischen Kern (z. B. aus Eisen oder Ferrit). Stattdessen stützt sie die Spule ausschließlich mit Luft oder nichtmagnetischen Materialien.
Warum einen Induktivitätsrechner für Luftspulen verwenden?
- Schnelle und genaue Berechnungen ohne manuelle Fehler.
- Nützlich für die Entwicklung von HF-Schaltungen, Antennen und Hochfrequenzanwendungen.
- Hilft Ingenieuren und Bastlern, die Induktivitätsparameter für bestimmte Anwendungen zu optimieren.
- Sorgt für Präzision beim Abstimmen von Schaltungen, wie z. B. Oszillatoren und Filtern.
Wie verwendet man einen Induktivitätsrechner für Luftspulen?
- Geben Sie die Anzahl der Windungen (N) ein. – Die Gesamtzahl der Windungen der Spule.
- Geben Sie den Spulenradius (r) an – den Abstand vom Mittelpunkt zum Spulendraht (in Metern).
- Geben Sie die Spulenlänge (l) ein – die axiale Länge der gewickelten Spule (in Metern).
- Klicken Sie auf „Berechnen“ – der Rechner berechnet die Induktivität anhand der entsprechenden Formel.
Wann wird ein Induktivitätsrechner für Luftspulen verwendet?
- Beim Entwurf von drahtlosen Kommunikationssystemen (z. B. Antennen, RFID).
- In Hochfrequenz- (HF) und Mikrowellenschaltungen.
- Beim Bau von Induktivitäten mit hohem Gütefaktor für verlustarme Anwendungen.
- Bei der Optimierung von Resonanz Schaltungen in Filtern oder Oszillatoren.
- Für Bildungszwecke in Elektronik- und Physikexperimenten.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Danke für das Feedback
Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.