Arrhenius -Gleichungsrechner

Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Ergebnis wird angezeigt.

K = A × e^(-Ea / R×T )
K = Ratenkonstante
A = Frequenzfaktor
Ea = Aktivierungsenergie
R = Universelle Gaskonstante = 8.314 x 10-3 kJ mol-1 K-1
T = Temperatur

Werte eingeben:

Frequenzfaktor (A):
Sec-1
Aktivierungsenergie (Ea):
kJ Mol-1
Temperatur (T):
K

Ergebnis:

Ratenkonstante (K):
Sec-1

Was ist ein Arrhenius-Gleichungsrechner?

Ein Arrhenius-Gleichungsrechner ist ein Werkzeug zur Bestimmung des Einflusses der Temperatur auf Reaktionsgeschwindigkeiten in chemischen und biologischen Systemen. Dabei wird die Arrhenius-Gleichung angewendet, die die Beziehung zwischen der Geschwindigkeitskonstante (k) einer Reaktion und der Temperatur (T) ausdrückt:

wobei:

  • k = Geschwindigkeitskonstante (1/s, 1/M·s usw.)
  • A = präexponentieller Faktor (Stoßhäufigkeit)
  • Ea = Aktivierungsenergie (J/mol)
  • R = universelle Gaskonstante (8,314 J/mol·K)
  • T = absolute Temperatur (Kelvin)

Eine umgestellte Form wird häufig verwendet, um Reaktionsgeschwindigkeiten bei verschiedenen Temperaturen zu vergleichen:

Warum die Arrhenius-Gleichung verwenden? Rechner?

  • Reaktionsgeschwindigkeiten berechnen: Hilft Chemikern und Ingenieuren, die Geschwindigkeit einer Reaktion bei unterschiedlichen Temperaturen abzuschätzen.
  • Aktivierungsenergie bestimmen: Berechnet die für eine Reaktion benötigte Energie.
  • Unverzichtbar in der industriellen Chemie: Wird in der Pharmazie, Polymerwissenschaft und Werkstofftechnik eingesetzt.
  • Unterstützt Umweltstudien: Bewertet den Einfluss der Temperatur auf biologische und atmosphärische Reaktionen.

Wie funktioniert ein Arrhenius-Gleichungsrechner?

  1. Erforderliche Eingabe:

    • Aktivierungsenergie (Ea) in J/mol
    • Temperatur(en) in Kelvin (T1,T2)
    • Präexponentieller Faktor (A) (optional)
    • Geschwindigkeitskonstante bei einer bestimmten Temperatur (k1) (optional)
  2. Verarbeitung:

    • Berechnet die Geschwindigkeitskonstante (k) mithilfe der Arrhenius-Gleichung.
    • Alternativ berechnet sie die Aktivierungsenergie (Ea) aus bekannten Geschwindigkeitskonstanten.
    • Verwendet logarithmische Transformationen für Vergleichsberechnungen.
  3. Ausgabe:

    • Reaktionsgeschwindigkeitskonstante (k) bei einer bestimmten Temperatur.
    • Aktivierungsenergie (Ea) bei Lösung.
    • Änderung der Reaktionsgeschwindigkeit mit der Temperatur.

Wann wird ein Arrhenius-Gleichungsrechner verwendet?

  • In Chemie und Kinetik: Verstehen, wie die Temperatur die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflusst.
  • In der Pharmaentwicklung: Untersuchung der Stabilität und Abbauraten von Arzneimitteln.
  • In der industriellen Prozesskontrolle: Entwicklung temperaturempfindlicher chemischer Reaktionen.
  • In Umweltwissenschaften: Vorhersage von Reaktionsgeschwindigkeiten in Klimastudien und der Atmosphärenchemie.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2025/1/3
Aktualisiert :
2025/03/19
Ansichten :
199319
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner