Flächenrechner

➤ Fläche eines Dreiecks berechnen
➤ Fläche eines Parallelogramms berechnen
➤ Fläche einer Raute berechnen
➤ Fläche eines Trapezes berechnen
➤ Fläche eines Kreises berechnen
➤ Fläche eines Sektors berechnen
➤ Fläche einer Ellipse berechnen
➤ Fläche eines Zylinders berechnen
➤ Fläche einer Kugel berechnen
➤ Fläche eines rechteckigen Prismas berechnen
➤ Fläche eines Kegels berechnen

Fläche eines Dreiecks berechnen


Fläche = (Basis x Höhe) / 2

Werte eingeben:

Einheit:
Basis:
Höhe:

Ergebnis:

Fläche eines Dreiecks:

Fläche eines Parallelogramms berechnen


Fläche = Basis x Höhe

Werte eingeben:

Einheit:
Basis:
Höhe:

Ergebnis:

Fläche eines Parallelogramms:

Fläche einer Raute berechnen


Area=D1xD2

Werte eingeben:

Fläche eines Parallelogramms:
Diagonale D1:
Diagonale D2:

Ergebnis:

Fläche eines Raute:

Fläche eines Trapezes berechnen


Fläche = 1/2 x ( B1+B2 ) x Höhe

Werte eingeben:

Einheit:
Basis B1:
Basis B2:
Höhe:

Ergebnis:

Fläche eines Trapezes:

Fläche eines Kreises berechnen


Fläche = π x Radius2      π = 3.1415

Werte eingeben:

Einheit:
Radius:

Ergebnis:

Fläche eines Kreises:

Fläche eines Sektors berechnen


Fläche =( π x Radius2 x Angle ) / 360      π = 3.1415

Werte eingeben:

Einheit:
Radius:
Winkel:
Grad

Ergebnis:

Fläche eines Sektors:

Fläche einer Ellipse berechnen


Fläche =( π x Major Axis x Minor Axis ) / 4      π = 3.1415

Werte eingeben:

Einheit:
Hauptachse:
Nebenachse:

Ergebnis:

Fläche einer Ellipse:

Fläche eines Zylinders berechnen


Fläche = 2 x π x Radius x ( Height + Radius )      π = 3.1415

Werte eingeben:

Einheit:
Radius:
Höhe:

Ergebnis:

Fläche eines Zylinders:

Fläche einer Kugel berechnen


Fläche = 4 x π x Radius2      π = 3.1415

Werte eingeben:

Einheit:
Radius:

Ergebnis:

Fläche einer Kugel:

Fläche eines rechteckigen Prismas berechnen


Area = Perimeter of Base x Height + 2 x Area of Base
Perimeter of Base = 2 x (Length + Width)
Area of Base = Length x Width

Werte eingeben:

Einheit:
Länge:
Breite:
Höhe:

Ergebnis:

Fläche eines Prismas:

Fläche eines Kegels berechnen


Area = π x Radius x √ Radius2 + Height2      π = 3.1415

Werte eingeben:

Einheit:
Radius:
Höhe:

Ergebnis:

Fläche eines Kegels:

Was ist ein Flächenrechner?

Ein Flächenrechner ist ein Werkzeug zur Berechnung der Fläche (der Größe einer Oberfläche) einer bestimmten Form oder eines Objekts. Er kann die Fläche für verschiedene geometrische Formen wie Quadrate, Rechtecke, Kreise, Dreiecke, Polygone und komplexere Figuren berechnen. Je nach Form verwendet der Rechner unterschiedliche Formeln zur Berechnung der Fläche.

Beispiel:

  • Quadrat: Fläche = Seite2
  • Rechteck: Fläche = Länge×Breite
  • Kreis: Fläche = π×Radius2
  • Dreieck: Fläche = 1/2×Basis×Höhe

Einige Flächenrechner verarbeiten auch unregelmäßige Formen und bieten spezielle Formeln oder Integrationsmethoden zur Flächenberechnung.


Warum einen Flächenrechner verwenden?

Ein Flächenrechner ist aus mehreren Gründen unverzichtbar:

  • Präzision und Genauigkeit – Stellt sicher, dass Flächenmessungen korrekt berechnet werden, wodurch die Fehlerwahrscheinlichkeit, insbesondere bei komplexen oder unregelmäßigen Formen, reduziert wird.
  • Zeitersparnis – Beschleunigt die Flächenberechnung, insbesondere bei mehreren Formen oder komplexen Formeln.
  • Kostenschätzung – Wichtig in Branchen wie Bauwesen, Landschaftsbau und Immobilien, um Kosten abzuschätzen, z. B. den Materialbedarf (Farbe, Bodenbelag, Rasen usw.).
  • Planung und Design – Hilft Architekten, Ingenieuren und Designern, die Raumaufteilung und -größe zu bestimmen, um deren Nutzung zu optimieren, z. B. bei der Innenarchitektur oder der Standortplanung.

Wie verwendet man einen Flächenrechner?

  1. Form auswählen – Wählen Sie die geometrische Form aus, deren Fläche Sie berechnen möchten (z. B. Quadrat, Kreis, Dreieck).
  2. Maße eingeben – Geben Sie die erforderlichen Maße für die Form ein. Geben Sie beispielsweise für ein Quadrat die Länge einer Seite und für ein Rechteck die Länge und Breite ein.
  3. Fläche berechnen – Der Rechner wendet die entsprechende Formel an und berechnet die Fläche für Sie.
  4. Ergebnisse interpretieren – Nutzen Sie die berechnete Fläche für Ihre Zwecke, sei es zur Materialschätzung, zur Layoutplanung oder zur Lösung geometrischer Probleme.

Bei unregelmäßigen Formen kann der Rechner spezifischere Eingaben verlangen, wie z. B. die Koordinaten der Eckpunkte, oder Ihnen ermöglichen, die Form in kleinere, einfachere zu zerlegen.


Wann wird ein Flächenrechner verwendet?

  • Im Bauwesen zur Schätzung des Materialbedarfs, z. B. für Beton, Farbe oder Bodenbelag.
  • Bei der Gestaltung von Landschaftsanlagen und der Bestimmung der zu planenden Gartenfläche Bepflanzung oder Rasenverlegung.
  • In der Architektur oder Innenarchitektur zur Berechnung von Raumgrößen, Wandflächen oder Grundrissen von Gebäuden.
  • Bei der Immobilienbewertung zur Bestimmung der Fläche einer Immobilie oder bestimmter Räume, z. B. für Preis- oder Vergleichszwecke.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2025/1/15
Aktualisiert :
2025/03/25
Ansichten :
208106
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner