Kombinierter Gasrechtrechner

Klicken Sie auf das Volumen oder berechnen Sie die Temperatur, die Sie berechnen möchten. .

( P × V ) / T = Constant
( P1 × V1 ) / T1 = ( P2 × V2 ) / T2
p1 = Druck 1
v1 = Volumen 1
T1 = Temperatur 1
P2 = Druck 2
v2 = Volumen 2
T2 = Temperatur 2

oder
oder

Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.

Werte eingeben:

:

:

:

:

:

Ergebnis:

:

Was ist ein kombinierter Gasgesetzrechner?

Ein kombinierter Gasgesetzrechner ist ein Werkzeug zur Bestimmung der Beziehung zwischen Druck, Volumen und Temperatur eines Gases bei konstanter Gasmenge. Es wendet das Kombinierte Gasgesetz an, das das Boyle’sche Gesetz, das Charles’sche Gesetz und das Gay-Lussac’sche Gesetz in einer einzigen Gleichung vereint:

wobei:

  • P1 = Anfangsdruck (atm, Pa, mmHg usw.)
  • V1 = Anfangsvolumen (l, m³ usw.)
  • T1 = Anfangstemperatur (Kelvin)
  • P2 = Enddruck (atm, Pa, mmHg usw.)
  • V2 = Endvolumen (l, m³ usw.)
  • T2 = Endtemperatur (Kelvin)

Diese Gleichung zeigt, wie Druck, Volumen und Temperatur interagieren, unter der Annahme eines konstanten Betrags von Gas.


Warum einen kombinierten Gasgesetzrechner verwenden?

  • Schnelle und genaue Berechnungen: Bestimmt mühelos Änderungen der Gaseigenschaften.
  • Unverzichtbar für Physik und Chemie: Hilft beim Verständnis des Gasverhaltens in realen Anwendungen.
  • Nützlich in Technik und Industrie: Anwendbar für Gasspeicherung, HLK-Systeme und Aerodynamik.
  • Unterstützt die wissenschaftliche Forschung: Hilft bei Umwelt- und Weltraumstudien.

Wie funktioniert ein kombinierter Gasgesetzrechner?

  1. Erforderliche Eingaben:

    • Anfangsdruck, -volumen und -temperatur (P1,V1)
    • Enddruck, -volumen oder -temperatur (P2, V2, T2, ein beliebiger fehlender Wert)
  2. Verarbeitung:

    • Verwendet die Formel des kombinierten Gasgesetzes zur Lösung der fehlenden Variablen.
    • Rechnet die Temperatur in Kelvin um, wenn sie in Celsius angegeben ist (K=°C+273,15).
  3. Ausgabe:

    • Enddruck (P2), -volumen (V2) oder -temperatur (T2).
    • Bestätigt das Gasverhalten basierend auf veränderten Bedingungen.

Wann wird ein kombiniertes Gasgesetz angewendet? Taschenrechner?

  • In Chemie- und Physiklaboren: Untersuchung der Kompression, Expansion und Erwärmung von Gasen.
  • Im Tauchen und in der Luftfahrt: Verständnis von Druck- und Volumenänderungen in Abhängigkeit von Höhe und Tiefe.
  • Im Ingenieurwesen und in der Klima- und Heizungstechnik: Entwurf und Wartung gasbezogener Systeme.
  • In der Weltraumforschung und Wettervorhersage: Vorhersage atmosphärischer Veränderungen unter unterschiedlichen Bedingungen.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2024/11/3
Aktualisiert :
2025/03/21
Ansichten :
200671
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner