Kritischer Ölflussrate -Rechner
Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.
Was ist ein Rechner für die kritische Öldurchflussrate?
Ein Rechner für die kritische Öldurchflussrate ist ein Werkzeug zur Bestimmung der erforderlichen Mindestöldurchflussrate, um Lagerstättenschäden zu vermeiden und eine effiziente Produktion in der Erdöltechnik zu gewährleisten. Es hilft bei der Abschätzung der Durchflussrate, mit der Öl durch ein poröses Medium fließen kann, ohne dass es zu nennenswerten Problemen wie Wasserkegelbildung oder Sandbildung kommt.
Eine gängige Formel für die kritische Öldurchflussrate (qc) in der Lagerstättentechnik lautet:

wobei:
- qc = Kritische Öldurchflussrate (Barrel pro Tag, m³/Tag usw.)
- C = Empirische Konstante (abhängig von den Lagerstättenbedingungen)
- k = Permeabilität der Lagerstätte (Darcy)
- h = Mächtigkeit der ölführenden Formation (m, ft)
- ΔP = Druckabfall (Differenz zwischen Lagerstättendruck und Bohrlochdruck)
- μ = Ölviskosität (cP, Centipoise)
Warum einen Rechner für die kritische Öldurchflussrate verwenden?
- Verhindert Wasser- und Gaskegelbildung: Hilft, die Produktionsraten zu optimieren und übermäßiges Eindringen von Wasser oder Gas zu vermeiden.
- Verbessert die Ölförderung: Gewährleistet eine effiziente Förderung, ohne das Reservoir zu beschädigen.
- Unverzichtbar für die Analyse der Bohrleistung: Wird in der Reservoirtechnik und im Feldbetrieb eingesetzt.
- Unterstützt die Entscheidungsfindung bei Bohrungen und Produktion: Hilft, optimale Produktionsraten für unterschiedliche Reservoirbedingungen zu bestimmen.
Wie funktioniert ein Rechner für die kritische Öldurchflussrate?
-
Erforderliche Eingabe:
- Permeabilität des Reservoirs (k)
- Formationsdicke (h)
- Druckabfall (ΔP)
- Ölviskosität (μ)
- (Optional) Empirische Konstante (C)
-
Verarbeitung:
- Berechnung der erforderlichen Mindestöldurchflussrate anhand der gegebenen Eingaben.
-
Ausgabe:
- Kritische Öldurchflussrate (qc), die zur Vermeidung von Wasserkegelbildung und zur Optimierung der Produktion erforderlich ist.
Wann wird ein Rechner für die kritische Öldurchflussrate eingesetzt?
- In der Öl- und Gaslagerstättentechnik: Zur Bestimmung Nachhaltige Produktionsraten.
- Im Bohrlochmanagement: Vermeidung vorzeitiger Wasser- oder Gasdurchbrüche.
- In der Feldentwicklungsplanung: Optimierung der Reservoirleistung im Laufe der Zeit.
- In der Erdölforschung: Analyse der Auswirkungen von Reservoireigenschaften auf die Ölförderung.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Danke für das Feedback
Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.