Rohrkontraktionsrechner
Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.
K=0.8×sin(θ2)×(1-β2) ( θ ≤ 45° )
K=12×(1-β2)×(sin(θ2))12 ( 45°< θ ≤180° )
θ = Angle of Approach
β = dminor / dmajor
Was ist ein Rohrverengungsrechner?
Ein Rohrverengungsrechner berechnet die Änderungen der Strömungseigenschaften wie Geschwindigkeit und Druck, wenn eine Flüssigkeit durch eine Rohrverengung fließt. Eine Rohrverengung tritt auf, wenn sich der Rohrdurchmesser verringert und dadurch der Flüssigkeitsfluss verändert. Dieser Rechner hilft bei der Bestimmung von Geschwindigkeit, Druckabfall und anderen wichtigen Parametern bei Rohrverengung. Dies ist entscheidend für die Planung und Analyse von Fluidsystemen, insbesondere in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, der Wasserversorgung und industriellen Prozessen.
Warum ein Rohrverengungsrechner?
- Durchflussanalyse: Er hilft Ingenieuren zu verstehen, wie sich die Flüssigkeit beim Fließen durch einen verengten Rohrabschnitt verhält und unterstützt so die Planung effizienter Systeme.
- Druckabfallschätzung: Der Rechner kann den durch die Verengung verursachten Druckabfall abschätzen. Dies ist wichtig für die Auswahl der richtigen Pumpe und den effizienten Betrieb des Systems.
- Effizienzoptimierung: Durch das Verständnis der Auswirkungen der Verengung auf den Durchfluss können Ingenieure Systeme entwerfen, die Energieverluste minimieren und die Leistung optimieren.
- Sicherheit: Die genaue Berechnung der Auswirkungen der Rohrverengung beugt Problemen wie Kavitation oder übermäßigem Druckverlust vor, die zu Systemausfällen führen können. Fehler.
- Zeitsparend: Es beschleunigt den Entwurfs- und Analyseprozess durch die Automatisierung komplexer Berechnungen im Zusammenhang mit Rohrkontraktionen.
Wann sollten Sie einen Rohrkontraktionsrechner verwenden?
- Bei der Planung von Flüssigkeitstransportsystemen: Es unterstützt die Planung von Rohrleitungssystemen, indem es das Verhalten von Flüssigkeiten beim Fließen durch verengte Abschnitte (z. B. Ventile, Düsen) analysiert.
- Zur Pumpenauswahl: Der Druckabfall durch Kontraktion kann die Pumpengröße und -leistung beeinflussen. Der Rechner hilft bei der Auswahl der richtigen Pumpe.
- Bei der Optimierung der Rohrleitungsführung: Das Verständnis der Auswirkungen von Kontraktionen auf Durchfluss und Druck hilft bei der Optimierung der Rohrleitungsführung, um Energieverluste zu minimieren.
- Zur Energieeffizienzanalyse: Es ist entscheidend für die Bewertung der Effizienz eines Flüssigkeitssystems, da übermäßige Kontraktionen zu erhöhtem Druckverlust und Energieverbrauch führen.
- Fehlerbehebung: Bei niedrigen Durchflussraten oder hohem Energieverbrauch in einem System hilft der Rechner zu erkennen, ob Kontraktionen unnötige Druckabfälle verursachen.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.