Invertierende Betriebsresistenzrechner des operativen Verstärkers

Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.

Werte eingeben:

vout :
Volts
Gewinne:
Volts
Ra:
KOhms
V1:
Volts
V2:
Volts
Vp:
Volts
Vn:
Volts

Ergebnis:

Rf:
KOhms
Rb:
KOhms
Rg:
KOhms

Was ist ein Widerstandsrechner für invertierende Operationsverstärker?

Ein Widerstandsrechner für invertierende Operationsverstärker ist ein Werkzeug zur Bestimmung der geeigneten Widerstandswerte für eine invertierende Operationsverstärkerschaltung basierend auf der gewünschten Verstärkung und dem Eingangswiderstand. Es unterstützt den Entwurf von Signalverarbeitungs-, Filter- und Verstärkungsschaltungen mit einem Operationsverstärker (OP-Amp).


Warum ein invertierender Operationsverstärker-Widerstandsrechner?

  • Zur Entwicklung präziser Verstärkungseinstellungen für Audio-, Sensor- und Steuerungsanwendungen.
  • Zur Auswahl geeigneter Widerstandswerte zur Wahrung der Signalintegrität und Minimierung von Rauschen.
  • Zur Gewährleistung der Impedanzanpassung in Signalverarbeitungsschaltungen.
  • Zur Optimierung von Leistung und Effizienz in elektronischen Verstärkerdesigns.

Wie funktioniert der Rechner?

Die Verstärkung eines invertierenden Operationsverstärkers wird durch das Verhältnis zweier Widerstände bestimmt:

  • Eingangswiderstand (Rin)
  • Rückkopplungswiderstand (Rf)

Invertierende Operationsverstärker-Verstärkungsformel

Wo:

  • Av= Spannungsverstärkung (negatives Vorzeichen zeigt Phasenumkehr an)
  • Rf= Rückkopplungswiderstand (Ω)
  • Rin= Eingangswiderstand (Ω)

Rechnereingaben:

  1. Gewünschter Gewinn (Av)
  2. Entweder Rf oder Rin (je nachdem, was bekannt ist)

Rechner Ausgänge:

  • Berechnet Rf, wenn Rin bekannt ist
  • Berechnet Rin, wenn Rf bekannt ist

Wann wird ein invertierender Operationsverstärker-Widerstandsrechner eingesetzt?

  • In der Audioverarbeitung (z. B. Vorverstärker, Equalizer).
  • In der Sensorsignalaufbereitung (z. B. Verstärkung schwacher Sensorsignale).
  • In der Wellenformerzeugung (z. B. invertierende Puffer, Oszillatoren).
  • In analogen Rechenschaltungen (z. B. Summierverstärker, Integratoren).
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2024/11/2
Aktualisiert :
2025/03/24
Ansichten :
203310
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner