Berechnen Sie die Induktivität von Elektrode oder gerade Draht

Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.

Werte eingeben:

Länge des Drahtes :
Inches
Durchmesser von Draht :
Inches

Ergebnis:

Induktivität:
uH

Was ist der Induktivitätsrechner für Elektroden oder gerade Drähte?

Ein Induktivitätsrechner für Elektroden oder gerade Drähte ist ein Werkzeug zur Bestimmung der Induktivität eines geraden Leiters anhand seiner Länge, seines Durchmessers und des umgebenden Mediums. Dies ist entscheidend in der elektromagnetischen, elektrischen und HF-Technik, wo die Induktivität die Signalübertragung und das Schaltungsverhalten beeinflusst.


Warum einen Induktivitätsrechner für gerade Leitungen verwenden?

  • Zur Analyse der Hochfrequenz-Signalintegrität (wichtig in HF-, Antennen- und PCB-Design).
  • Zur Minimierung des induktiven Blindwiderstands in Stromübertragungs- und Erdungssystemen.
  • Zur Sicherstellung der richtigen Leitungsdimensionierung in der Leistungselektronik.
  • Zur Vorhersage und Reduzierung elektromagnetischer Störungen (EMI) in empfindlichen Schaltungen.

Wie funktioniert der Rechner?

Die Induktivität einer geraden Leitung wird mit Standardformeln für die Induktivität berechnet, abhängig von Drahtlänge und -radius:

1. Induktivität eines geraden Drahtes im freien Raum

Für einen geraden Leiter der Länge L und des Radius r:

Wobei:

  • L = Länge des Drahtes (Meter)
  • r = Radius des Drahtes (Meter)
  • ln⁡ = natürlicher Logarithmus

2. Induktivität unter Berücksichtigung der Massefläche

Für einen Draht über einer leitenden Fläche wird ein Anpassungsfaktor basierend auf der Höhe h über der Fläche angewendet.

3. Induktivität von Drähten in Übertragungsleitungen

Bei parallelen Drähten (z. B. zweiadrigen Übertragungsleitungen) beeinflussen die Gegeninduktivität und der Abstand die Berechnung.


Wann wird ein Induktivitätsrechner für gerade Drähte verwendet?

  • Im HF- und Antennendesign: Zur Optimierung der Drahtgeometrie für minimale Signalverluste.
  • Im PCB-Layout und in Hochgeschwindigkeitsschaltungen: Zur Reduzierung unerwünschter Induktivität, die Signale beeinflusst.
  • In Stromverteilungssystemen: Zur Bewertung der Auswirkungen der Drahtinduktivität auf Spannungsabfälle.
  • In Erdung und Blitzschutz: Zur Schätzung der Induktivität der Erdungselektrode.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2024/10/28
Aktualisiert :
2025/03/26
Ansichten :
204859
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner