K Wert- und Rohrlängenrechner
Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.
K=fT×(L×1000D)
fT = Turbulenter Reibungsfaktor ---- L = Länge
D = Rohrdurchmesser --- K = K-Wert
Was ist ein K-Wert- und Rohrlängenrechner?
Ein K-Wert- und Rohrlängenrechner berechnet den Druckabfall bzw. den Druckverlust einer durch eine Rohrleitung fließenden Flüssigkeit anhand der Rohrlänge und -eigenschaften sowie der Durchflussrate und -eigenschaften. Der K-Wert gibt den Reibungswiderstand bzw. den Strömungswiderstandskoeffizienten der Rohrleitung an, der von Faktoren wie Rohrmaterial, Durchmesser, Oberflächenrauheit und Armaturen abhängt. Die Rohrlänge ist die Gesamtlänge der Leitung, über die die Flüssigkeit fließt.
Warum einen K-Wert- und Rohrlängenrechner verwenden?
Einen K-Wert- und Rohrlängenrechner können Sie aus mehreren Gründen verwenden:
- Druckabfallberechnung: Zur Bestimmung des durch Reibung und Widerstand verursachten Druckabfalls in einem Rohrleitungssystem, was bei der Auslegung effizienter Systeme hilft.
- Systemdimensionierung und -auslegung: Zur optimalen Dimensionierung von Rohrleitungen für den Flüssigkeitstransport, um sicherzustellen, dass der Druckabfall die Grenzwerte nicht überschreitet, die die Systemeffizienz beeinträchtigen oder Geräte beschädigen könnten.
- Durchflussratenoptimierung: Der Rechner hilft, die erforderliche Durchflussrate mit dem zulässigen Druckabfall in Systemen wie Wasserverteilung, HLK-Systemen oder Industriepipelines in Einklang zu bringen.
- Energieeffizienz: Die Minimierung des Druckverlusts kann Energiekosten sparen, da Pumpen oder Das Bewegen von Flüssigkeiten mit übermäßigem Widerstand erfordert mehr Energie.
- Fehlerbehebung und Wartung: Bei Druck- oder Leistungsverlusten in einem bestehenden System kann dieser Rechner helfen, herauszufinden, ob die Ursache an der Rohrlänge, den K-Werten oder der Systemkonstruktion liegt.
Wie funktioniert der K-Wert- und Rohrlängenrechner?
Ein K-Wert- und Rohrlängenrechner verwendet in der Regel folgende Eingaben:
- Rohrmaterial: Verschiedene Materialien (z. B. Stahl, PVC, Kupfer) weisen unterschiedliche Reibungswiderstände auf.
- Rohrdurchmesser: Der Durchmesser des Rohrs, da größere Durchmesser im Allgemeinen die Reibungsverluste verringern.
- Rohrlänge: Die Gesamtlänge des Rohrs, da längere Rohre einen höheren Widerstand und einen höheren Druckabfall verursachen.
- Durchflussrate (Q): Die Geschwindigkeit, mit der die Flüssigkeit durch die Leitung fließt, üblicherweise gemessen in Gallonen pro Minute (GPM) oder Litern pro Sekunde (L/s).
- Fluideigenschaften: Dazu gehören die Dichte und Viskosität der Flüssigkeit, da dickere und dichtere Flüssigkeiten tendenziell höhere Reibungsverluste aufweisen.
Wann wird ein K-Wert- und Rohrlängenrechner verwendet?
Einen K-Wert- und Rohrlängenrechner verwenden Sie in folgenden Fällen:
- Entwurf eines Rohrsystems: Beim Entwurf von Sanitär-, HLK- oder industriellen Rohrleitungssystemen, um sicherzustellen, dass Rohrlänge und -durchmesser optimal für die erforderliche Durchflussrate und den zulässigen Druckabfall sind.
- Energieeffizienzanalyse: Bei der Optimierung von Systemen hinsichtlich des Energieverbrauchs, insbesondere in Flüssigkeitstransportsystemen, wo die Minimierung des Druckverlusts zu Energieeinsparungen führen kann.
- Druckverlustanalyse: Bei Bedenken hinsichtlich übermäßiger Druckabfälle im System kann der Rechner helfen, festzustellen, ob die Rohrlänge oder der K-Wert (Reibungswiderstand) zu hoch ist.
- Fehlerbehebung im Rohrleitungssystem: Wenn ein System nicht die erwartete Leistung erbringt, können Sie mit dem Rechner prüfen, ob die Rohrlänge, der Rohrdurchmesser oder der Reibungsfaktor zum Problem beitragen.
- Durchflussmengenanpassung: Wenn Sie die Durchflussmenge in einem System anpassen müssen, hilft der Rechner zu beurteilen, wie sich Änderungen der Durchflussmenge auf den Druckabfall und die Gesamteffizienz des Systems auswirken.
- Wartung: Bei der Beurteilung des Zustands eines bestehenden Rohrleitungssystems hilft die Kenntnis der Rohrlänge und des K-Werts, die Auswirkungen von Verschleiß auf die Systemleistung vorherzusagen.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.