Darcy-Weisbach-Gleichungsrechner
➤ Druckverlust berechnen
➤ Erdbeschleunigung berechnen
➤ Rohrdurchmesser berechnen
➤ Reibungsfaktor berechnen
➤ Rohrlänge berechnen
➤ Fließgeschwindigkeit berechnen
Druckverlust berechnen
Erdbeschleunigung berechnen
Rohrdurchmesser berechnen
Reibungsfaktor berechnen
Rohrlänge berechnen
Fließgeschwindigkeit berechnen
Was ist ein Darcy-Weisbach-Gleichungsrechner?
Ein Darcy-Weisbach-Gleichungsrechner ist ein Werkzeug der Strömungsmechanik zur Bestimmung des Druckverlusts durch Reibung in einer Rohrleitung. Es wird die Darcy-Weisbach-Gleichung angewendet:

Wobei:
- hf = Druckverlust (m oder ft)
- f = Darcy-Weisbach-Reibungsfaktor
- L = Rohrlänge (m oder ft)
- D = Rohrdurchmesser (m oder ft)
- V = Fließgeschwindigkeit (m/s oder ft/s)
- g = Erdbeschleunigung (9,81 m/s² oder 32,2 ft/s²)
Diese Gleichung hilft Ingenieuren und Planern bei der Berechnung von Energieverlusten in Wasserversorgungssystemen, Ölpipelines und HLK-Kanälen.
Warum die Darcy-Weisbach-Gleichung? Rechner?
Ein Rechner ist unerlässlich, weil:
- Die genaue Druckverlustberechnung verbessert die Pumpen- und Rohrleitungskonstruktion.
- Reduziert Fehler im Vergleich zu manuellen Berechnungen.
- Hilft bei der Optimierung von Rohrgrößen für einen effizienten Flüssigkeitstransport.
- Unterstützt die Auswahl der richtigen Pumpenleistung zum Ausgleich von Druckverlusten.
- Nützlich in verschiedenen Branchen, darunter Tiefbau, Erdöl und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik.
Wie funktioniert ein Darcy-Weisbach-Gleichungsrechner?
- Eingabeparameter: Benutzer geben bekannte Werte ein, z. B.:
- Rohr Durchmesser
- Rohrlänge
- Fließgeschwindigkeit
- Fluideigenschaften (Dichte, Viskosität)
- Berechnung des Reibungsfaktors:
- Für laminare Strömung (Re<2000): f=64/Re
- Für turbulente Strömung (Re>4000): Verwendung des Moody-Diagramms oder der Colebrook-Gleichung
- Druckverlust berechnen:
- Der Rechner wendet die Darcy-Weisbach-Gleichung an und berechnet den Druckverlust.
Wann wird eine Darcy-Weisbach-Gleichung verwendet? Rechner?
- Bei der Rohrleitungsplanung zur Bestimmung des Druckabfalls und der erforderlichen Pumpleistung
- Bei der Fehlersuche in Fluidsystemen zur Diagnose von Strömungsineffizienzen
- Für die Analyse von HLK-Rohrleitungen zur Gewährleistung einer optimalen Luftverteilung
- Bei der Optimierung von Bewässerungs- oder Industrierohrleitungssystemen
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?

Danke für das Feedback
Rechner suchen
Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.