HF -Filterrechner

Wert eingeben und auf Berechnen klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.


Rin = Eingangswiderstand
Rout = Ausgangswiderstand

Werte eingeben:

Frequenz:
MHertz
Eingangswiderstand:
Ohms
Ausgangswiderstand:
Ohms
Q - Value:

Ergebnis:

Induktivität:
Kapazität:
L1: uH
C1: pF
L2: uH
C2: pF
C3: pF

Was ist ein HF-Filterrechner?

Ein HF-Filterrechner (Hochfrequenzfilter) ist ein Werkzeug zum Entwurf und zur Analyse von Hochfrequenzfiltern in Hochfrequenz- (HF) und Kommunikationssystemen. Es berechnet Komponentenwerte für Filter wie Tiefpass-, Hochpass-, Bandpass- und Bandsperrfilter im HF-Frequenzbereich (3–30 MHz).


Warum ein HF-Filterrechner?

  • Zur Entfernung unerwünschter Störungen und Interferenzen in HF-Schaltungen.
  • Zur Entwicklung effizienter HF-Kommunikationssysteme, einschließlich Antennen und Sendern.
  • Zur Optimierung der Signalübertragung für Kurzwellenradios, Amateurfunk und Telekommunikationsnetze.
  • Zur Vermeidung von Signalverzerrungen in elektronischen Hochfrequenzgeräten.

Wie funktioniert ein HF-Filterrechner?

  1. Erforderliche Eingabe:

    • Filtertyp (Tiefpass, Hochpass, Bandpass, Bandsperre)
    • Grenzfrequenz (fc) in MHz
    • Lastwiderstand (R) in Ohm
    • Filterordnung (Anzahl der Stufen für einen schärferen Filterabfall)
  2. Verarbeitung:

    • Verwendet Standardgleichungen für den Filterentwurf (Butterworth-, Tschebyscheff- oder Bessel-Filter).
    • Für einen Tiefpass-RC-Filter:
    • Für einen Hochpass-RC-Filter:
    • Für LC-Filter berechnet es Induktivität (L) und Kapazität (C) basierend auf Standardformeln für HF-Filter.
  3. Ausgabe:

    • Kondensator- und Induktivitätswerte zum Aufbau des HF-Filters.
    • Frequenzgangeigenschaften (Dämpfung und Bandbreite).

Wann wird ein HF-Filterrechner verwendet?

  • In der HF- und drahtlosen Kommunikation: Zum Filtern von Signalen in Kurzwellenfunkgeräten, Antennen und Sendern.
  • In der Audioverarbeitung: Zur Beseitigung unerwünschter Frequenzen in Audiogeräten.
  • In der Signalverarbeitung und im Elektronikdesign: Zur Entwicklung von HF-Verstärkern, Mischern und Modulatoren.
  • In der EMI/EMV-Filterung: Zur Reduzierung elektromagnetischer Störungen in Schaltkreisen.
Hat Ihnen dieser Rechner geholfen?
Danke für das Feedback
Es tut uns leid. :(
Was ist schiefgelaufen?
Über diesen Rechner
Erstellt am  2025/1/16
Aktualisiert :
2025/03/19
Ansichten :
198482
Autor:
Nachricht an Autoren senden:
Rechner suchen

Entdecken Sie Tausende kostenloser Rechner, denen Millionen Menschen weltweit vertrauen.


Nützlicher Rechner